GAMELOFTS COOKIES-RICHTLINIE FÜR SPIELE 

Gameloft und seine Tochtergesellschaften (im Folgenden "Gameloft") bieten und betreiben (i) Spieledienste, auf die über Terminals zugegriffen werden kann, unabhängig davon, ob es sich um einen Computer, ein Smartphone, ein Tablet oder eine andere Plattform (im Folgenden "Terminal") handelt, sowie (ii) Internetdienste, die von Gameloft veröffentlicht werden (im Folgenden "Dienste").

Wenn Sie Dienste von Gameloft konsultieren, werden Cookies und andere Tracking-Geräte auf Ihrem Terminal abgelegt.

Auf dieser Seite erfahren Sie mehr darüber, wie Cookies bei unseren Diensten funktionieren und wie Sie die verschiedenen verfügbaren Tools nutzen können, um diese einzustellen (zu akzeptieren oder abzulehnen).

Mit der Installation und/oder Verwendung dieser Websites/Anwendungen und/oder der Übermittlung Ihrer Informationen an uns geben Sie Ihre Einwilligung zu dieser Richtlinie für Cookies und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. 

Diese Richtlinie für Cookies tritt am 2. November 2020 in Kraft.


Vorwort 

Diese Richtlinie für Cookies erläutert, was Cookies sind, wie Gameloft Cookies auf Websites und in mobilen Anwendungen verwendet und wie Sie die Verwendung von Cookies verwalten können.

Gameloft ist bemüht, die über Websites, mobile Anwendungen und andere Dienste gesammelten personenbezogenen Daten zu schützen. Wir informieren Sie auf transparente Art und Weise über unsere Richtlinie bezüglich der Speicherung und Verwendung der Cookies von unseren Diensten auf Ihr Terminal.

Was ist ein Cookie?

Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Server an den Browser oder die Anwendung Ihres Gerätes gesendet werden und dann auf der Festplatte Ihres Computers oder auf Ihrem Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie bestimmte Webseiten oder Anwendungen nutzen. Sie identifizieren Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät und können Daten - wie etwa Verhaltensdaten - von Ihrem Besuch bei unseren Diensten erfassen und speichern. 

Cookies sind sehr nützlich und ermöglichen es einer Website, Sie zu identifizieren, den Besuch dieser oder jener Seite zu vermerken und Ihnen zusätzliche Dienste anzubieten, z. B. Ihren Navigationskomfort zu verbessern, Ihre Verbindung zu sichern oder den Inhalt einer Seite Ihren Interessen entsprechend anzupassen. Die durch die Cookies gespeicherten Informationen, die für einen begrenzten Zeitraum gültig sind, betreffen insbesondere die von Ihnen besuchten Seiten, angeklickte Werbung, den Typ des verwendeten Browsers und die von Ihnen auf einer Website eingegebenen Informationen, damit Sie diese nicht erneut eingeben müssen.

Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, können jedoch mit den personenbezogenen Daten verknüpft sein, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. 

Darüber hinaus kann Gameloft andere Arten von Kennungen mit einem Cookie ähnlichen Objekt verwenden, z. B. die Werbungskennzeichnung eines Smartphones ("GAID", "IDFA", “Werbe-ID").

Wenn Sie personenbezogene Daten an uns übermitteln, verknüpfen wir diese u. U. mit Cookie-Daten. In diesem Fall können Sie Ihre Datenschutzrechte gemäß Gamelofts Datenschutzrichtlinie geltend machen.

Wenn Sie keine Cookies akzeptieren oder Cookies löschen, können Sie möglicherweise eine Reihe von Funktionen nicht mehr nutzen, die für die Nutzung unserer Dienste erforderlich sind. Gameloft kann nicht für Konsequenzen haftbar gemacht werden, die sich auf die beeinträchtigte oder suboptimale Funktion der Dienste beziehen, die sich aus der Unfähigkeit ergeben, Cookies aufzuzeichnen oder zu konsultieren.

Welche Arten von Cookies verwenden wir und zu welchen Zwecken?

Unsere Dienste nutzen möglicherweise mehrere Arten von Cookies, wie unten aufgelistet. Einige von ihnen sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Websites, auf die Sie zugreifen, zwingend notwendig, um Sicherheit zu garantieren, Betrug zu verhindern, eine Fehlersuche durchzuführen und Ihnen erlauben, sich anzumelden usw. Wenn die Verwendung eines Cookies Ihre ausdrückliche vorherige Zustimmung erfordert, werden Sie direkt über ein Banner auf der Website informiert, auf die Sie zugreifen möchten. Sie haben ebenfalls zu jeder Zeit die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zu widerrufen. 

Arten von Cookies

Verwendungen

Benötigt dieser Cookie Ihre vorherige und ausdrückliche Zustimmung?

USER-INPUT-COOKIES 

Werden verwendet, um während der Dauer der Sitzung (Sitzungs-ID) Benutzereingaben zu verfolgen, wenn Online-Formulare über mehrere Seiten oder in einem Warenkorb ausgefüllt werden - oder in einigen Fällen dauerhaft, wenn diese innerhalb weniger Stunden nach Ende der Sitzung ablaufen. 

Nein

AUTHENTIFIKATIONS-COOKIES

Werden verwendet, um während der Dauer der Sitzung den Benutzer zu identifizieren, sobald er sich angemeldet hat.

Nein

COOKIES FÜR BENUTZERORIENTIERTE SICHERHEIT

Werden verwendet, um wiederholt fehlgeschlagene Anmeldeversuche auf einer Website oder anderen ähnliche Mechanismen zu erkennen, die das Anmeldesystem für eine begrenzte Dauer vor Missbrauch schützen sollen.

Nein

COOKIES FÜR MULTIMEDIA-INHALTE UND -PLAYER

Werden verwendet, um während der Dauer der Sitzung Netzwerkgeschwindigkeit, Bildqualität oder Pufferspeicherinformationen zu erfassen.

Nein

COOKIES FÜR DIE LASTVERTEILUNG

Werden verwendet, um während der Dauer der Sitzung einen Benutzer einem bestimmten Server zuzuweisen, um die Nutzung auszugleichen.

Nein

COOKIES FÜR BENUTZEROBERFLÄCHENANPASSUNG

Werden verwendet, um Einstellungen für die Dauer der Sitzung zu speichern, z. B. die Wahl der Sprache.

Nein

WERBE-COOKIES

Werden verwendet, um Ihnen Werbung zu präsentieren oder Ihnen Informationen zu senden, die Ihren Interessen an unseren Diensten oder außerhalb unserer Websites beim Surfen im Internet entsprechen. Diese Cookies ermöglichen insbesondere folgendes: 

  • Passen Werbeinhalte basierend auf der von Ihrem Terminal durchgeführten Navigation oder den von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an;
  • Verfolgen alle nachfolgenden Navigationsvorgänge Ihres Terminals;
  • Passen Werbeflächen an die Anzeigeeinstellungen Ihres Terminals an;
  • Passen die Präsentation der Dienste an, auf die der Werbeinhalt führt;
  • Begrenzen die Häufigkeit, mit der Sie eine Werbung sehen;
  • Berechnen die Beträge, die den Akteuren in der Werbesendungskette geschuldet werden;
  • Messen die Effektivität einer Werbekampagne.

Die Ablehnung dieser Werbe-Cookies hat keinen Einfluss auf Ihren Zugriff auf die Dienste.

Wenn Sie sich weigern, Werbe-Cookies zu akzeptieren, wird die Werbung in unseren Diensten oder anderen Websites nicht gestoppt, sondern es wird Werbung angezeigt, die Ihre Interessen oder Vorlieben nicht berücksichtigt.

Ohnedies können Sie weiterhin gezielte Werbung von anderen Unternehmen erhalten, solange Sie deren Cookies nicht abgelehnt haben. 

Ja

WERBUNG DURCH DRITTANBIETER 

Bestimmte Drittanbieter verwenden möglicherweise auch Cookies in ihrer Werbung auf unseren Websites / Anwendungen. Solche Cookies sammeln anonyme Verhaltensdaten, die diese Werbetreibenden verwenden können, um Ihnen gezielte Werbung innerhalb und außerhalb unserer Websites / Anwendungen zu liefern.

Ja

COOKIES DER SOZIALEN MEDIEN (Facebook, Twitter, YouTube)

Werden verwendet, um Links zu Facebook, Twitter und Google oder anderen sozialen Netzwerken auf die Seiten der Dienste zu integrieren.
In diesen Fällen identifiziert das soziale Netzwerk den Benutzer wahrscheinlich über diesen Link, auch wenn der Benutzer diesen Link nicht verwendet hat, als er die Dienste von Gameloft angesehen hat.

Ja

ANALYTISCHE COOKIES / ZIELGRUPPENMESSUNG  

Diese werden dazu genutzt, Informationen über die Benutzernavigation zu erhalten. Sie helfen uns zu verstehen, wie Benutzer auf die Dienste gelangen, und ermöglichen es, uns ihre Reise zu rekonstruieren. Diese Tools verwenden Technologien, um Benutzer der Dienste zu verfolgen und einen "Referrer" oder eine Kampagne mit einer eindeutigen Kennung zu verknüpfen.

Ja

FLASH-COOKIES

Auch als "lokal geteilte Objekte" bekannt. Dies sind Informationen, die Adobe Flash möglicherweise auf dem Computer eines Benutzers speichert. Dies dient zum Speichern von Daten wie Videovolumeneinstellungen oder Punktzahlen in einem Online-Spiel.

Nein

SERVERPROTOKOLLE 

Wenn ein Benutzer eine Seite auf einer Website lädt, sendet er eine Anfrage an den Server dieser Website. Dieser Server protokolliert den Typ der gestellten Anforderung und speichert Informationen wie die IP-Adresse (anhand derer die Websitebesitzer den Standort ableiten können), das Datum und die Uhrzeit, zu der der Browser die Seite geladen hat, welche Seite geladen wurde und auf welcher Website oder Seite sich der Browser befand, bevor er zu dieser Seite kam (Referrer).
Serverprotokolle bilden die Grundlage für Webanalysen und können nur von den Eigentümern der Website eingesehen werden.

Ja

WEB BEACONS

Dies sind kleine Objekte, die in der Website eingebettet und nicht sichtbar sind. Sie werden auch als "Tags", "Tracking Bugs", "Pixel Tracker" oder "Pixel GIFs" bezeichnet.

Eine einfache Version beinhaltet ein kleines klares Bild, das die Größe eines Pixels hat. Wenn eine Website mit diesem Bild lädt, wird ein Anruf zum Server für das Bild gemacht. Dieser "Anruf des Servers" ermöglicht es Unternehmen zu wissen, dass ihre Seite aufgerufen wurde. Web Beacons sind nützlich für Werbetreibende, die ihre Werbung auf der Website oder auf Diensten anderer Personen schalten, die keinen Zugriff auf das Serverprotokoll haben. Häufig binden Werbetreibende Web Beacons in ihre Werbung ein, um eine Vorstellung davon zu erhalten, wie oft eine Anzeige geschaltet wird.

Ja

Wie lange werden sie gespeichert?

Die Cookies werden nicht länger als 13 Monate gespeichert.

Welche Unternehmen senden Cookies?

Cookies und andere Tracker von Gameloft 

Gameloft hinterlegt Cookies auf Ihrem Terminal oder ermöglicht die Hinterlegung externer Cookies (von Drittanbietern), um Daten in seinem Namen zu verarbeiten. In diesem Fall bestimmt Gameloft die Mittel und Zwecke der Verarbeitung der mit diesen Cookies gesammelten Daten, da es das Unternehmen ist, das für die Verarbeitung der Cookies verantwortlich ist, die bei der Nutzung der Dienste, beim Anzeigen von Videos oder beim Klicken auf Werbeflächen platziert werden, .

Cookies ermöglichen es, Ihre Interessen auf den Seiten zu identifizieren, die Sie auf unseren Diensten aufrufen, und wir können auch Werbeangebote personalisieren, die auf Websites Dritter an Sie gerichtet sind. Bitte beachten Sie, dass Werbung bei Kindern nicht personalisiert wird, um die gesetzlichen Anforderungen für Altersgrenzen für Kinder in dem Land zu erfüllen, in dem diese Kinder leben. 

Cookies und Tracker von Partnern

Zu Ihrer Information, Gameloft kommuniziert Ihre Auswahl an ihre Partner. Wir beteiligen uns an dem "Transparency and Consent Framework", das vom Interactive Advertising Bureau (dem "IAB TCF") entwickelt wurde, und nutzen den IAB TCF, um Ihre Entscheidungen automatisch an diejenigen unserer Partner zu übermitteln, die am IAB TCF teilnehmen. Jeder dieser Partner erklärt gegenüber dem IAB TCF seine Ziele, die von ihm verwendeten Funktionen und die Rechtsgrundlage, auf die er sich stützt.

Cookies von Vivendi-Unternehmen

Gameloft, als Teil der Vivendi-Gruppe, ermöglicht die Hinterlegung von Cookies von Drittanbietern, die von Unternehmen der Vivendi-Gruppe wie Dailymotion, Universal Music Group, Editis, Vivendi Ticketing usw. verwendet werden. Für eine umfassende und aktuelle Liste der zur Vivendi-Gruppe gehörenden Unternehmen können Sie die Website hier konsultieren: https://www.vivendi.com/en/our-group/. 

Vivendi-Gruppen-Cookies können platziert werden, wenn Sie auf unserer Website surfen, unsere Videos ansehen oder auf Werbeflächen klicken.

Sie ermöglichen es, Ihre Interessen über die in unseren Diensten aufgerufenen Seiten zu identifizieren und Werbeangebote zu personalisieren, die auf den anderen Websites der Vivendi-Gruppe wie CANAL +, Universal Music, Editis, Vivendi Ticketing usw. an Sie gerichtet werden.

Werbe-Cookies von Werbepartnern

Werbe-Cookies werden von Drittunternehmen (z. B. Werbetreibenden, Werbeagenturen, Kommunikationsberatungsagenturen, Zielgruppenmessunternehmen, gezielten Werbeanbietern usw.) in den Werbeflächen auf unserer Website platziert, deren Nutzung zur Finanzierung der Inhalte und Dienstleistungen beiträgt, die wir Ihnen kostenlos zur Verfügung stellen.

Diese Cookies ermöglichen es vor allem, die Gesamtzahl der in unseren Werbeflächen angezeigten Anzeigen zu erstellen, diese Anzeigen und wie oft sie aufgerufen wurden zu identifizieren, die Anzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben, und gegebenenfalls ihre nachfolgenden Maßnahmen auf den Seiten, zu denen diese Anzeigen führen, zu verfolgen, um die Beträge zu berechnen, die den Akteuren in der Werbevertriebskette (Kommunikationsagentur, Werbenetzwerk, Website / Vertriebsmedium) gebühren, und um Statistiken zu erstellen.

Diese Werbe-Cookies ermöglichen es auch, den Werbeinhalt in unseren Werbeflächen, der auf Ihrem Gerät angezeigt wird, basierend auf der von Ihrem Gerät von unseren Diensten durchgeführten Navigation oder gegebenenfalls basierend auf den von Ihrem Gerät übertragenen Standortdaten anzupassen (Verhaltenswerbung). Auf diese Weise können Sie die Werbung anzeigen, die unserer Meinung nach am besten zum anonymen Profil Ihrer Verwendung Ihres Geräts passt.

Wir haben keine weiterführende Kontrolle über die Cookies, die von unabhängigen Drittunternehmen hinterlegt werden. Diese Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien dieser Dritten. Wenn Sie jedoch alle oder einen Teil der Cookies ablehnen möchten, bitten wir Sie, die folgenden Tipps zu befolgen.

Über “Teilen” generierte Cookies für soziale Netzwerke (Facebook, Twitter, Pinterest usw.)

Wir können Computeranwendungen von Dritten in unsere Dienste aufnehmen. Diese ermöglichen es Ihnen, Inhalte aus unseren Diensten mit Dritten zu teilen. Dies ist beispielsweise bei den Schaltflächen "Teilen" und "Gefällt mir" der Fall, die aus sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Pinterest stammen.

Das soziale Netzwerk, das eine Schaltfläche zum "Teilen" bereitstellt, identifiziert Sie wahrscheinlich über diese Funktion, auch wenn Sie diese Schaltfläche während Ihres Besuchs nicht verwendet haben. In der Tat kann diese Art von Schaltfläche es dem relevanten sozialen Netzwerk ermöglichen, Ihr Surfen in unseren Diensten zu verfolgen, einfach weil Ihr Konto in sozialen Netzwerken während Ihres Besuchs auf Ihrem Gerät aktiviert wurde (offene Sitzung).

Wir haben keine Kontrolle über den Prozess, den soziale Netzwerke zum Sammeln von Informationen über Ihr Surfen in unseren Diensten verwenden und die mit den darin enthaltenen persönlichen Informationen verknüpft sind. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser sozialen Netzwerke zu lesen, um zu erfahren, für welche Zwecke sie die über diese Anwendungsschaltflächen gesammelten Browserinformationen (einschließlich Werbung) verwenden und wie Sie die Verfolgung durch diese deaktivieren können.

Wie kann ich Cookies akzeptieren oder ablehnen? 

Ein Banner informiert Sie bei der Nutzung unserer Dienste über die Sammlung von Cookies und den Zweck dieser Sammlung. 

Wenn Sie die Akzeptanz von Cookies bestätigen, indem Sie in diesem Banner auf die Schaltfläche "Zustimmen & Schließen" klicken, gilt Ihre Zustimmung als eingeholt. Das Banner, das Sie auffordert, Cookies zu akzeptieren, wird dann nicht mehr auf Ihrem Bildschirm angezeigt.

Wenn Sie auf "Weitere Informationen" klicken, werden Sie zur Cookie-Verwaltungsseite weitergeleitet, auf der Sie alle oder einen Teil der Cookies von der Website direkt akzeptieren oder ablehnen können (mit Ausnahme der funktionalen Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind, wie oben angegeben).

Wenn Sie auf dieser Seite auf "Alle ablehnen" klicken, werden auf Ihren Geräten keine Cookies gespeichert (mit Ausnahme der funktionalen Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Dienste erforderlich sind, wie oben angegeben).

Unabhängig von Ihrer ursprünglichen Wahl können Sie Ihre Meinung jederzeit ändern und alle oder einen Teil dieser Cookies mit einer dieser Methoden akzeptieren oder ablehnen: 

Für Anwendungen (Spiele): Ein Link zur Cookie-Verwaltungsseite ist jederzeit am Ende dieser Seite verfügbar. Er nennt sich "Verwalten Sie Ihre Cookie-Auswahl" und ermöglicht es Ihnen, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen.

Für Websites: Ein Link zur Cookie-Verwaltungsseite ist jederzeit am Ende dieser Seite verfügbar. Er nennt sich "Verwalten Sie Ihre Cookie-Auswahl" und ermöglicht es Ihnen, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen.

Die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Dienste erforderlichen funktionalen Cookies können, wie oben angegeben, nicht deaktiviert werden. 

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Ablehnung von Cookies die Zugriffsbedingungen auf unsere Dienste sowie deren Nutzung ändern kann. Um die Cookies so zu verwalten, dass Ihre Erwartungen so weit wie möglich erfüllt werden, bitten wir Sie, Ihren Browser so einzustellen, dass der oben genannte Zweck der Cookies berücksichtigt wird.

Ihr Browser kann so eingestellt werden, dass er Sie über die auf Ihrem Computer abgespeicherten Cookies informiert und Sie auffordert, diese zu akzeptieren oder abzulehnen. Sie können Cookies von Fall zu Fall annehmen oder ablehnen oder sie grundsätzlich ablehnen.

Die Konfigurierung jedes Browsers unterscheidet sich in Bezug auf die Verwaltung der Cookies und Ihrer Auswahlmöglichkeiten. Wir schlagen vor, den Hilfebereich Ihres Browsers zu konsultieren oder einen Blick auf die Website AboutCookies.org, zu werfen, die Anleitungen für alle modernen Browser anbietet. 

Sie können Ihre Einstellungen auch abhängig von Ihrem Browser konfigurieren, indem Sie auf die aufgelisteten Links klicken.

  • Internet Explorer
  • Google Chrome
  • Safari
  • Firefox
  • Opera

Sie können Ihre Cookies verwalten, indem Sie zentrale Cookie-Verwaltungsplattformen besuchen, die von Werbefachleuten angeboten werden. Melden Sie sich dazu auf der Website http://www.youronlinechoices.com an, die von Fachleuten für digitale Werbung angeboten wird, die in der EDAA (European Interactive Digital Advertising Alliance) zusammengefasst und vom IAB France (Interactive Advertising Bureau France) verwaltet werden.

Sie können die auf dieser Plattform registrierten Unternehmen anzeigen und Cookies ablehnen oder akzeptieren, die möglicherweise zur Anpassung von Werbung an die Navigation Ihres Computers verwendet werden.

Die Konfigurierung hängt von Ihrem Mobilgerät oder Tablet ab.

  • iOS
  • Android
  • Blackberry
  • Windows Phone

Anzeigenverfolgung beschränken/Keine Nachverfolgung

Sie können den Browser Ihres Computers so einstellen, dass er einen Code sendet, der die Websites darüber informiert, dass Sie keine Nachverfolgung wünschen. Diese Option wird allgemein als "Do Not Track" bezeichnet.

  • Internet Explorer™
  • Safari™
  • Chrome™
  • Firefox™
  • Opera™
  • Microsoft Edge™

Sie können Ihre mobilen Geräte ebenfalls so einrichten, dass die Anzeigenverfolgung begrenzt oder Ihre Werbungskennzeichnung neu initialisiert wird.

  • iOS
  • Android
  • Blackberry 
  • Windows Phone 

Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern. Falls wir wesentliche Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie vornehmen, wird sie im Abschnitt "Cookies" unserer Dienste neu veröffentlicht, wobei das Datum der Änderungen oben auf der Seite angegeben wird. Überprüfen Sie bitte daher von Zeit zu Zeit die Richtlinie für Cookies, um Kenntnis von eventuellen Änderungen zu nehmen. Die weitere Nutzung der Dienste nach solch einer Änderung stellt automatisch Ihr Einverständnis mit den Änderungen dar, und für den Fall, dass Sie diversen Änderungen nicht zustimmen, können Sie auf die Nutzung der Dienste verzichten.